Schlussbericht zur Saison 24/25
Andreas Deiseroth, 02.07.2025

Historische Marke von 1965 wiederholt
Sportlich gesehen war die abgelaufene Saison der frisch gegründeten SG Gebesee/Herbsleben äußerst erfolgreich. Man erreichte das Kreispokalfinale und schlug sich achtbar gegen den Favorit TSV Kerspleben, welchem man trotz Unterzahl bis zur 8.Minute der Nachspielzeit die Stirn bot.
Auch in der Kreisliga Staffel II setzte man Maßstäbe. Keine 72h nach dem Pokalfinale siegte man gegen den gut eingestellten Aufsteiger der SG Mediengroup und mit einem reduzierten Kader in einer Hitzeschlacht mit 4:3. Unter den Torschützen befanden sich unter anderem Dominik Schmidt (1:0) und Bastian Urbach (zum 4:2).
Im letzten Punktspiel ging es zum vorerst letzten Derby nach Elxleben, wo der Gastgeber die letzte Chance zu nutzen versuchte, unserer SG die erste Saisonniederlage zu bescheren. Auch wenn das Ergebnis „nur“ 0:1 für uns ausfiel, waren die Spielanteile am Nachmittag des 14.Juni deutlich verteilt. Trotz brütender Hitze setzten sich unsere Jungs spätestens ab der zweiten Halbzeit in der gegnerischen Hälfte fest. Walschleben, die im ersten Durchgang noch zwei, drei Chancen hatten, gelang nur noch selten ein Entlastungsangriff. Sean Koch chippte den Ball geistesgegenwärtig hinter die Kette und der Herbsleber Alexander Seeber vollstreckte souverän.
Unsere Elf zieht somit gleich und wiederholt nach 60 Jahren eine makellose Saison - mit lediglich 3 Unentschieden (Hinrunde: Sömmerda II 3:3, Frohndorf 0:0, Rückrunde: Nurzen 3:3) in der Bilanz ist eine weitere Marke gesetzt, welche Spieler, Trainerteam, die Fans und beide Vereine noch lange in Erinnerung bleiben werden.
All die Mühen zahlten sich letztlich aus und so durften die Spieler den lang ersehnten Staffelsieg endlich in vollen Zügen genießen. Ein würdigeres Karriereende konnte man den Routiniers Blumenstein, Schmidt, Schlitter, Funke und Capitano Urbach wohl nicht schenken. Sicherlich wird der ein oder andere noch ab und zu die Schuhe schnüren, wenn es die Situation verlangt.
Quelle:AD