Mit Trainingslager für die Rückrunde gerüstet
Andreas Deiseroth, 11.02.2025

Nachdem am Freitag um 17:00 Uhr alle benötigten Utensilien verstaut und alle Anwesenden auf die Autos verteilt waren, startete der Tross unserer SG zum Hotel „Thüringer Hof“ im 40 Minuten entfernten Bad Frankenhausen.
Noch am Freitagabend sollte es dann zur ersten Trainingseinheit gehen. Mit viel Einsatz kickten unsere Männer (und 3 Junioren) fast 2h lang auf dem extra angemieteten Kunstrasenplatz. Manch einer bedauerte wohl, dass er sich von der Speisekarte des Thüringer Hofs zu einem recht üppigen Abendbrot hatte verleiten lassen. Egal ob Pasta mit Pesto für die einen, Schnitzel mit Pommes oder Rinderroulade mit Thüringer Klößen für die anderen: kulinarisch stimmte uns die Unterkunft auf ein tolles Wochenende ein.
Theorie bis Mitternacht
Während ein Großteil der Spieler ab 22:30 Uhr beim Kartenspielen oder Fachsimpeln den Abend ausklingen ließ, gab es für den verletzungsbedingt neu aufgestellten Abwehrverbund noch einen 1,5-stündigen Crashkurs, der vom bestens vorbereiteten „Dome“ anschaulich und fundiert durchgeführt wurde. Trotz einiger Skepsis seitens der Spieler sollte diese theoretische Einstimmung bereits am Samstag erste Früchte tragen.
23 Aktive im Training und Testspiel
Nach dem Frühstück am Samstagmorgen schnürten sich unsere Männer die Lauf (!)-Schuhe und machten sich auf eine kurze Erkundungstour der Sehenswürdigkeiten der Stadt. Kapitän Urbach nahm trotz anderer Verpflichtungen an beiden Tagen teil - und unterstrich erneut seine Vorbildwirkung für jung und alt. Vorbei am Gradierwerk trieb der Anstieg zum Wahrzeichen der Stadt, dem „Schiefen Turm“, auch dem letzten Spieler die Müdigkeit aus den Knochen. Man passierte die Kyffhäuser-Therme und folgte dem namensgebenden Gewässer bis zum „Stadion an der Wipper“. Mit neuer Besohlung ging es zur 2-stündigen Einheit, in der sich Dome erneut intensiv mit der Defensivabteilung beschäftigte, während die anderen technisch-taktische Elemente trainierten.
Nach einer recht kurzen Mittagspause wartete bereits das erste Testspiel des Wochenendes auf uns. Man trennte sich nach ordentlichem Spiel mit einem 3:3 Unentschieden von der Reserve von Bad Frankenhausen, die keinesfalls Kleinbei geben wollte und sich robust, zuweilen auch etwas zu kämpferisch zur Wehr setzte.
Nach der Arbeit das Vergnügen
Der Samstagabend wurde dann für eine weitere Besprechung genutzt, um die Hinrunde auszuwerten, die aktuelle Situation zu analysieren und sich neuer Perspektiven bewusst zu werden. Die Abendstunden standen dann ganz im Zeichen des viel beschworenen Teambuilding: Während sich einige beim Poker versuchten, lernten andere die strengen Herbsleber Knack-Regeln kennen und wieder andere übten sich beim (alkoholfreien?!) Bierpong in Hand-Augen-Koordination. So fand ein ereignisreicher Tag seinen verdienten Ausklang.
Zum Abschluss des Wochenendes stand eine 1-stündige Krafteinheit im Fitnessstudio an. Danach ging es unter die Dusche und zum ausgiebigen Frühstück. Mit dem Testspiel gegen VfL Ebeleben, welches souverän gewonnen werden konnte, endete für unsere Männer das Trainingslager vor Ort und wir kehrten mit vielen guten sportlichen wie zwischenmenschlichen Erlebnissen im Gepäck nach Gebesee zurück.
Gemeinsam das Ziel anvisiert
Besonders erfreulich ist, dass wir als Mannschaft, aber auch ein Stück weit als Verein näher zusammengerückt sind. Unter den Teilnehmern waren nicht allein Spieler der Ersten. Auch Spieler der Zweiten sowie Juniorenspieler wussten in den Trainingseinheiten mit Einsatz und (Spiel-)Freude zu überzeugen und sind ein Indiz für die gute Nachwuchsarbeit des FC Gebesee. Außerdem begleiteten uns auch Spieler, die aufgrund von teils mehrmonatigen Verletzungen nicht im aktuellen Kader stehen. Dennoch war ihre Anwesenheit ein deutliches Zeichen des Zusammenhalts und wir wünschen ihnen weiter eine rasche Genesung.
An dieser Stelle geht der Dank auch an die Jugendtrainer Ch. Müller und Peter Möller sowie Christian Rost, die im Vorfeld die Kontakte zu den Junioren herstellten. Nicht zu vergessen sind die Eltern der Junioren, denen wir für das entgegengebrachte Vertrauen Danke sagen, im Besonderen Herrn Bergmann, der die „jungen Wilden“ am Freitag in Eigenregie nach Bad Frankenhausen fuhr.
Ein großes Dankeschön geht an unsere Gastgeber, das Team des Hotel&Restaurants Thüringer Hof in Bad Frankenhausen, unter der Leitung von Herrn Matheii, für die exzellente Betreuung und Versorgung. Darüber hinaus bedanken wir uns beim Vorstand des SV BW 1991 Bad Frankenhausen, in Person von Herrn Achim Ritter und Tochter Julia Ritter, welche die Nutzung der fantastischen Anlage erst möglich gemacht haben. Danke!
Nicht zu letzt bedankt sich die Mannschaft beim Vereinsvorstand des FC Gebesee für die Möglichkeit und finanzielle Unterstützung des diesjährigen Trainingslagers. Wir sind fest entschlossen, das Engagement der Vereinsführung und der eifrigen Unterstützter mit guten sportlichen Leistungen zu honorieren.
Am 23.Februar wollen wir im Heimspiel gegen die SG Mediengroup Erfurt (13:30 Uhr) den nächsten Schritt dafür tun, vorausgesetzt das Wetter ist uns so hold, wie am vergangenen Wochenende in Bad Frankenhausen.
Quelle:AD